Nachhal­tiger Stadt­umbau in Mühlhausen
Die SWG geht mit ihrem neuen digitalen Stadtmodell einen entscheidenden Schritt in Richtung einer modernen, datenbasierten Wohnungswirtschaft.
Digitales Stadt­modell: Ein Schritt in die Zukunft der Wohnungs­wirt­schaft
Ein Schritt in die Zukunft der Wohnungs­wirt­schaft

Die SWG geht mit ihrem neuen digitalen Stadt­modell einen entschei­denden Schritt in Richtung einer modernen, daten­ba­sierten Wohnungs­wirt­schaft. Dieses digitale Stadt­modell stellt die Metaebene dar, auf der sukzessive alle Gebäude der Stadt model­liert und integriert werden.

Der erste Schritt in diesem Prozess ist die sorgfältige Erarbeitung und Sammlung aller notwen­digen Daten, die das Stadt­modell formen. Diese Daten sind die Grundlage für das digitale Abbild der Stadt, in dem jedes Gebäude indivi­duell model­liert wird. Dadurch entsteht ein detail­liertes und präzises Stadt­modell, das nicht nur eine visuelle Reprä­sen­tation der Stadt Mühlhausen bietet, sondern auch eine Vielzahl an Infor­ma­tionen für Bürger, Planer und die Wohnungs­wirt­schaft bereithält.

Digitale Poten­tiale nutzen

Ein besonders innova­tiver Aspekt dieses Modells ist die Möglichkeit, von der Gesamt­an­sicht des Stadt­mo­dells bis hin zu einzelnen Bauteilen heran­zu­zoomen. Diese Zoomfunktion erlaubt es, die Stadt auf verschie­denen Maßstab­s­ebenen zu betrachten und detail­lierte Analysen durch­zu­führen. Dies könnte beispiels­weise bei der Planung von Sanie­rungs­ar­beiten oder der Entwicklung neuer Wohnpro­jekte von großem Nutzen sein.

Das digitale Stadt­modell von Mühlhausen ist somit weit mehr als nur eine digitale Karte – es ist ein Werkzeug, das die Wohnungs­wirt­schaft in der Stadt revolu­tio­nieren könnte, indem es detail­lierte Daten und Visua­li­sie­rungen zur Verfügung stellt, die für die effiziente Planung und Umsetzung von Baupro­jekten unerlässlich sind. Mühlhausen setzt damit einen wichtigen Meilen­stein auf dem Weg zu einer vernetzten und daten­ge­trie­benen Stadt­planung.

Testen Sie selbst!

Mit diesem QR-Code haben sie die Möglichkeit, ein digitalisiertes Gebäude zu testen. Sie können auch das Gebäude mit dem Button „Auflösen“ und dem Schiebeschalter das Gebäude in die Einzelteile zerlegen.